Infos
Hier findest du alle Infos und häufig gestellte Fragen zum Herzberg Festival.
Falls du zu einem Thema keine Infos findest, schreib einfach eine E-Mail an info@herzberg-festival.com
Anreise
Ort: Herzberg Festival in 36287 Breitenbach am Herzberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Anreise ab Dienstag, 28.07.2026 um 09:00 möglich.
So kommt ihr ohne Auto zum Herzberg Festival – Zug, Bus, Rad, zu Fuß
ÖPNV: Die Bushaltestelle Hof Huhnstadt befindet sich direkt am gleichnamigen Fußgängereingang des Herzberg Festivals.
Es wird wieder einen Sonderfahrplan des ÖPNV geben – aktuelle Pläne gibt es kurz vor dem Festival.
Nächstgelegene Bahnhöfe sind Alsfeld (Hessen) und Bad Hersfeld.
Unter dem Punkt „ÖPNV-Fahrplan“ findet Ihr den ÖPNV-Sonderfahrplan – rechtzeitig vor dem Festival.
Anreise mit KFZ
Einfahrt mit KFZ NUR über den Eingang „Kasse 1“
Die Burg Herzberg liegt an der B 62, die man über die A 5 (Frankfurt – Kassel), Abfahrt „Alsfeld/Ost“, erreicht, oder über die A 7 (Würzburg – Kassel), Abfahrt „Niederaula“. Kurz vor Hof Huhnstadt (Anreise von Niederaula), bzw. kurz nach Lingelbach (Anreise über Alsfeld/Ost) werdet ihr durch Beschilderungen zum Festival geleitet.
Für jedes KFZ wird vor Ort eine Gebühr von 30€ erhoben (Carpass). Ihr bekommt dann einen Carpass, den ihr gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzieren müsst. Die Größe des KFZ ist nicht entscheidend. D.h., wenn ihr z.B. mit einem Auto + Wohnwagen oder Anhänger kommt, zahlt ihr nur einmal 30€.
Bitte befolgt die Anweisungen der Einweiser*innen.
Geländeplan 2025 (aktuellster kommt kurz vor dem Festival 2026)
Apotheke
mobiler Apotheken-Bauchladen – Medikamenten-Bestellungen möglich
Ein kleiner Apotheken-Bauchladen mit allem, was man so braucht. Mit Sonnenschutz, Insektenschutz, Kondomen und weiteren Sachen ziehen sie über das Festival, um vielen Menschen die Festivalzeit zu erleichtern.
Außerdem steht Beate Fughe und Ihre mobile Apotheke Donnerstag, Freitag, Samstag von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich Donnerstag und Freitag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr am Erste Hilfe Zelt vor dem Händlereingang, wo vorbestellte Arzneimittel abgeholt werden können.
Per Whats App unter der Nummer „0157-56363106“ kann man sich die Medikamente vorbestellen und an dem Erste Hilfe Zelt abholen. WICHTIG: bei der Vorbestellung über Whats App seinen Namen und Herzberg Festival dazuschreiben!
Wichtig: Bei der Abholung den Personalausweis mitbringen.
Der Apotheken-Bauchladen wird von Beathe Fughe von der Paracelsus Apotheke in Grebenau betrieben.
Autos
Für jedes KFZ wird bei Einfahrt vor Ort eine Gebühr von 30€ erhoben. Ihr bekommt dann einen Carpass, den ihr gut sichtbar im Auto platzieren müsst (wenn ihr z.B. mit PKW und Wohnwagen kommt, zahlt ihr nur einmal die 30€).
Awareness-Team
Awareness-Team – Schutz und Unterstützung auf dem Festival
Unser Ziel ist es, ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle zu schaffen. Neben den Mitarbeitenden und der Security ist auch das Awareness-Team während des Festivals für euch da.
Was machen wir?
Wir setzen uns gegen respektloses Verhalten, Diskriminierung und Gewalt ein.
Wir bieten Unterstützung und ein offenes Ohr für Betroffene direkt auf dem Festivalgelände.
Wann kannst du zu uns kommen?
Wenn du dich unwohl, bedroht oder bedrängt fühlst. Wenn du beobachtest, dass andere Menschen sich unsicher fühlen oder Hilfe benötigen.
Wo findest du das Awareness-Team?
Du findest uns neben/hinter dem Infostand gegenüber vom Lesezelt.
Dort stehen geschulte Mitarbeiter*innen bereit, die dir weiterhelfen können. Zögere nicht, uns anzusprechen, wenn du Unterstützung brauchst. Du erkennst uns an den lila Warnwesten mit dem Diskokugel-Symbol.
Wir sind für dich da
Mittwoch 18:00 – 03:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10:00 – 03:00 Uhr
Und nach dem Festival?
Du kannst uns auch nach dem Festival erreichen unter awareness@herzberg-festival.com
Bäcker
Alle Infos zum Bäcker auf dem Herzberg findet ihr kurz vor dem Festival!
Bitten, Wünsche und Regeln für ein wertschätzendes Miteinander auf dem Festival
- Respektloses und übergriffiges Verhalten, jegliche Form von Diskriminierung und Gewalt als Lösungsoption für Konflikte wird am Herzberg nicht toleriert.
- Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art ist streng untersagt.
- Null Toleranz gegenüber harten Drogen! Hier reagieren wir mit Festivalverbot!
- Bitte parkt, um Platz zu sparen, so gut es geht, eng zusammen. Wir brauchen das ganze Gelände, um alle Gäste entspannt unterzubringen. Es ist für alle genug Platz da, aber nur dann, wenn sich jede*r etwas einschränkt.
- Bitte auf keinen Fall die markierten Rettungswege zuparken!
- Wir raten Eltern mit Kindern und Menschen mit Ruhebedürfnis, auf dem Camping & Parkgelände (Neue Heimat) zu zelten.
- Der Wald neben dem Gelände ist tabu! Auf keinen Fall betreten! Bitte haltet euch innerhalb des Festivalgeländes auf.
- Solange keine Waldbrandgefahr ausgerufen ist, sind kleine Feuer in Feuerschalen (nicht auf dem Boden) und mit 100 Metern Abstand zum Wald erlaubt. Ist eine Waldbrandgefahr ausgerufen, besteht auf dem Gelände absolutes Feuerverbot.
- Bitte Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer (Waldbrandgefahr!), besonders wenn es trocken ist (kein Pyro, keine Himmelslaternen). Bitte beachtet hier die Ansagen der Festivalleitung, der Feuerwehr und der Security. Bitte keine Feuergruben ausheben und die Asche nicht im Boden vergraben.
- Bitte achtet bei großer Hitze aufeinander und trinkt viel Wasser. Das Wasser in den Tanks ist kein Trinkwasser, sondern Nutzwasser.
- Die Mitarbeiter*innen an unserem Infostand in Freakcity und dem Merchandise-Stand auf der Festivalwiese helfen euch bei allen Fragen „rund um das Festival“. Hier könnt ihr auch Fundsachen abgeben/abholen.
- Bitte befolgt die Ansagen und/oder Anweisungen der Security und/oder der Festivalmitarbeiter*innen.
Booking
Bandanfragen bitte per Mail an booking@herzberg-festival.com UND kreuz@kreuz.com.
Bitte keine Anfragen über Instagram und Facebook.
Viel Glück!
For band-application please mail to booking@herzberg-festival.com AND kreuz@kreuz.com.
No applications via Instagram or Facebook.
Good luck.
Camping am Campingplatz am Silbersee
Diebstahl
Hier sind vier Tipps wie man sich vor Taschendiebstählen schützen kann:
- Taschendiebe lassen sich am typischen, suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Trage dein Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Trage deine Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemme sie unter den Arm.
- Benutze einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
Die Polizeibeamten und Beamtinnen stehen Euch mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Seite. Keine Panik, sie sind cool drauf und hilfsbereit.
Sicherheit auf dem Gelände:
Wir haben von einigen Diebstählen gehört. Das sind keine guten Nachrichten. An alle Betroffenen erstmal alles Gute, wir hoffen, dass der Schaden und der Schrecken nicht zu groß sind.
Was tun? Beim Fußgänger-Eingang an Hof Huhnstadt gibt es eine vorübergehende Wache der Polizei, dort können die Diebstähle angezeigt werden.
Busse, Autos und Wohnwägen vor allem nachts immer abschließen. Wertsachen nicht offen liegen lassen, schließt sie ins Auto ein oder legt sie unters Kopfkissen beim Schlafen.
Unsere Security weiß Bescheid. Bitte achtet auch als Zelt- oder Busnachbarn aufeinander, lernt die Menschen um euer Camp kennen. Damit wir gemeinsam ein gutes Festival haben.
Duschen
Es wird wieder kostenpflichtige Duschen der Firma Erhard Weiß auf dem Campinggelände „Neue Heimat“ geben.
Einkaufen
Es wird wieder Einkaufsmöglichkeiten auf dem Festivalgelände geben.
Infos folgen.
Außerhalb des Geländes
Glücksbärchis vom Herzberg Kiosk in Gehau (außerhalb des Festiavlgeländes)
Alsfelder Straße 12, 36287 Breitenbach am Herzberg
Öffnungszeiten: 08:00-18:00 (Sonntag geschlossen)
Essen und Trinken
Auf dem Gelände verteilt findet ihr eine große Auswahl von Ständen, die ein reichliches Angebot an Speisen und Getränken anbieten. An vielen Orten bieten wir Wasser zum Zapfen an. Da dieses Wasser mit Tankfahrzeugen herangebracht wird, darf es nicht mehr als Trinkwasser bezeichnet werden. Wir bitten euch um sparsamen Umgang mit den Wasservorräten.
Wir empfehlen Euch die Mitnahme von genügend Mineralwasser für Euren persönlichen Bedarf.
Unter „Herzberg entdecken“ findet ihr rechtzeitig vor dem Festival einige unserer Stände mit ihren Essensangeboten.
Fotografieren und Filmen
Alle Anwesenden haben das Recht, nicht fotografiert oder gefilmt zu werden! Bitte nicht einfach losknipsen oder filmen, sondern die Privatsphäre aller Anwesenden respektieren!
Fundsachen
Am Info- und Merch-Stand auf der Festivalwiese könnt ihr Fundsachen abgeben oder abholen.
Die Fundsachen werden nach dem Festival an die Gemeinde Breitenbach am Herzberg weitergegeben, da sich dort das offiziell zuständige Fundbüro befindet.
Gemeindeverwaltung
Breitenbach am Herzberg
Machtloser Straße 5
36287 Breitenbach a. H.
Telefon: 06675 – 9180040
Telefax: 06675 – 552
Email: info@breitenbach-am-herzberg.de
Geländeplan
Das ist der Geländeplan vom Festival 2025. Hier auch als pdf. Den Plan für 2026 findet ihr hier rechtzeitig vor dem Festival.
Geld abheben
ACHTUNG: Es gibt auf dem Festivalgelände keinen Geldautomat. In Breitenbach am Herzberg befindet sich eine Niederlassung der Volksbank und eine Sparkassen-Filiale mit Geldautomat, beide an der Hauptstraße
Getränke
Es ist nicht erlaubt, Glasflaschen und Dosen sowie alkoholische Getränke in jeglicher Verpackung mit auf die Festivalwiese vor der Mainstage zu nehmen. Am Eingang zur Festivalwiese finden Kontrollen statt.
Grillen und offenes Feuer
Solange keine Walbdbrandgefahr ausgerufen ist, sind kleine Feuer nur in Feuerschalen erlaubt, nicht direkt auf dem Boden. Im Abstand von 100 Metern zum Wald sind KEINE Feuer gestattet. Vergrabt die Asche nicht im Boden und beachtet die aktuellen Hinweise.
Bitte Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer (Waldbrandgefahr!), besonders wenn es trocken ist (kein Pyro, keine Himmelslaternen).
Bitte beachtet die Ansagen der Festivalleitung.
Handicap - Menschen mit Behinderung
Herzberg 2026
Nächstes Herzberg Festival: 30.07.-02.08.2026
Anreise bereits ab Dienstag, 28.07.2026 um 09:00 möglich.
Unser Festival-Motto für 2026: Eternal Love!
Hilfe
Wenn ihr Hilfe benötigt
Unser Ordnungsdienst/Security, der Sanitätsdienst und auch die Feuerwehr sind rund um die Uhr besetzt und für euch da. Am einfachsten ist es, wenn ihr unsere Ordner oder Security kontaktiert, sie helfen euch direkt weiter.
Wenn Ihr Feuerwehr oder Sanitäter benötigt, sind sie auch unter 0661-410 926 60 erreichbar.
Wenn Ihr die Security benötigt, erreicht Ihr sie auch unter 0661 – 410 926 50. Wichtig ist, dass Ihr wisst, wo Ihr Euch befindet.
Im Notfall könnt Ihr natürlich auch #112 anrufen, der direkte Kontakt zu unserem Personal ist aber in der Regel der schnellere Weg.
Wo bin ich?
Um Eure Position auf dem Gelände zu nennen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hierbei ist es wichtig, dazuzusagen, welche Möglichkeit Ihr benutzt:
- Koordinaten
► „Ich befinde mich bei der Koordinate XY“ - Wegnummern
► „Ich befinde mich bei Weg-Nummer XY“ - Standnummern
► „Ich befinde mich bei Standnummer XY“ - What3Words
Koordinaten
Auf den Übersichtsplänen befindet sich ein Raster. Wenn Ihr eure ungefähre Position kennt, könnt ihr dieses Raster benutzen, um euren Standort anzugeben. Befindet Ihr euch um Beispiel an der Einfahrt der neuen Heimat, könntet Ihr sagen „Ich befinde mich bei den Koordinaten H4, an der Einfahrt zur Neuen Heimat“.
Wegnummern
Alle Rettungswege haben Nummerierungen. Auch diese könnt ihr verwenden. Bitte beachtet aber, dass einige Wege sehr lang sein können und zusätzliche Informationen nützlich sind.
„Ich befinde mich an Weg A7 in Höhe des Infostands“.
Standnummern
Alle Stände haben Standnummern an der Vorder- und Rückseite angebracht. Diese könnt Ihr ebenfalls angeben: „Ich befinde mich bei Standnummer A38“.
What3Words
Wenn Ihr euch unsicher seid oder wenn ihr euch außerhalb des Geländes befindet, könnt ihr auch die App oder die Webseite von What3Words (what3words.com) benutzen. Diese gibt Euch direkt bei Aufruf drei Wörter, mit denen wir (und auch #112) eure Position bis auf wenige Meter genau bestimmen können. z.B. „Ich befinde mich bei Festplatte.Touristen.Markierungen“. So wissen wir, dass du dich bei der Fußgängerkasse an Hof Huhnstadt befindest.
Himmelslaternen & Feuerwerke
Wir weisen hiermit noch einmal dringend darauf hin, dass die Feuerwehr die Benutzung von Feuerwerkskörpern, insbesondere von sog. „Himmelslaternen“ strikt untersagt. Eine einzige Himmelslaterne kann den Abbruch des gesamten Festivals zur Folge haben!
Hunde
Wir raten von einem Besuch des Festivals mit Hunden ab. Ihr mutet eurem Tier unnötigen Stress zu.
Auf dem gesamten Gelände besteht Leinenpflicht. Halter*innen haften für ihre Hunde.
Info-Stände auf dem Festival
Wir haben 2 Info-Stände auf dem Festival
- Infostand auf der Festivalwiese (gleichzeitig der Merchandise-Stand mit Festivalmerch und Künstler*innen der Mainstage)
- Infostand in Freak City gegenüber vom Lesezelt (dahinter befindet sich der Awareness-Stand) – geöffnet täglich von 11:00-19:00
Die Mitarbeiter*innen an unserem Info-Stand gegenüber vom Lesezelt und am Info-/Merchandise-Stand auf der Festivalwiese helfen euch bei allen Fragen „rund um das Festival“. Am Merch-Stand auf der Festivalwiese könnt ihr auch Fundsachen abgeben/abholen.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt zum Festival. Sie brauchen kein Ticket. Bitte Altersnachweis mitbringen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen (Erziehungsübertragungsformular) oder Erziehungsbrechtigten das Festival besuchen.
mein-zelt-steht-schon
Alle, die ihre Anreise entspannt gestalten wollen und ohne viel Gepäck und Zeitdruck in ein aufregendes Festivalwochenende starten möchten, können sich mit wenigen Klicks ein persönliches Festivalerlebnis zusammenstellen.
Ausgehend von Euren Informationen zu den Reisedaten, zur Gruppengröße, zum bevorzugten Campingareal und zum Qualitätsanspruch, stellt Euch das System ein auf Eure Wünsche und Gruppengröße zugeschnittenes Angebot aus Unterkunft, Zubehör- und Serviceartikeln sowie Tickets zusammen.
Egal für welches Angebot Ihr Euch entscheidet – für Euch gilt immer: EINZIEHEN. UMZIEHEN. LOSZIEHEN
Hier kommt ihr direkt zur Zeltbuchung.
My tent is already pitched – booking site.
Rico und Nico sowie das ganze mein-zelt-steht-schon-Team
ÖPNV-Fahrplan
Fahrpläne findet Ihr hier rechtzeitig vor dem Festival 2026.
Ruhezeiten in der Nacht
- Mittwoch auf Donnerstag: ab 03:00 Uhr
- Donnerstag auf Freitag: ab 04:00 Uhr
- Freitag auf Samstag: ab 04:00 Uhr
- Samstag auf Sonntag: ab 05:00 Uhr
- Sonntag auf Montag: ab 03:00 Uhr
Bitte haltet Euch an die Ruhezeiten und nehmt Rücksicht auf Eure Mitmenschen 🙂
Toiletten
In den letzten Jahren kommt es zunehmend zu Verunreinigungen in den Toiletten, z. B. Plastiktüten, Hundekot in Plastik, Windeln etc.
Vor der Entsorgung müssen wir das alles wieder herausholen.
Bitte auf keinen Fall Gegenstände aus Plastik und andere Abfälle in die Toiletten werfen!
Die Entsorgung kann von der Reinigungsfirma in diesem Fall nicht mehr übernommen werden. In der Nähe der Toiletten werden Mülltonnen für Euren Müll bereitstehen.
Unwetter
Da es leider in den letzten Jahren immer wieder zu unwetterbedingten schweren Unfällen auf verschiedenen Festivals gekommen ist, möchten wir euch informieren, wie wir im Ernstfall damit umgehen werden.
Wir bitten euch, zur eigenen Sicherheit, uns und euch gegenseitig voll zu unterstützen.
Im Ernstfall wird Folgendes passieren:
• Nach Durchsagen auf allen Bühnen werden wir folgende Bereiche räumen und die Stände dort schließen:
○ Festivalwiese
○ Freak Stage
○ Lesezelt
○ alle Bierzelte
○ Neue Heimat Stände
• Wir werden weitere Ausgänge von der Festivalwiese zu Freak City öffnen:
○ von der Bühne aus gesehen rechts neben der Einlass-Schleuse
○ links zwischen Speakers Corner und Sonnen-Zelt.
• Ihr begebt euch bitte sofort in eure Fahrzeuge und verbleibt dort. Wenn ihr noch Platz für Andere in eurem Auto habt, schaltet die Warnblinkanlage ein. Verlasst nicht mit dem Auto das Gelände.
Wenn ihr ohne eigenes Fahrzeug hier seid, sprecht mit eurem/eurer Nachbar*in, wenn ihr ankommt, er/sie hat sicherlich einen Platz für euch.
Folgt den Anweisungen der Security. Sie werden in diesem Fall Warnwesten tragen, damit ihr sie besser erkennt.
Achtet auch auf eure Nachbar*innen, vielleicht haben sie die Durchsagen nicht gehört.
Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir hoffen, wir werden sie nicht benötigen.